Bericht Nationalparkwandertag & Eröffnung LANDe Platzl

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Gruppenfoto LANDe Platzl

v.l.n.r.: stehend – Claudia Waitzbauer, Stefan Lang, Andreas Sedlmayer, Christian Übl, Karl Gruber, Christian Groismaier, Reinhard Zöchmann, Friedrich Schechtner, Richard Hogl sitzend – Alexandra Reiss, Sandra Schifter, Michaela Zuschmann, Christina Löscher, Irene Neumann-Hartberger © Richard Hogl

Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 (Nationalfeiertag) fand im Nationalpark Hardegg die Eröffnung des „LANDe Platzl“ durch NRAbg. Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und des neuen Wildnisportals durch LAbg. ÖkR Richard Hogl statt.
Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Friedrich Schechtner erläuterte die Gebietsbäuerin Christina Löscher die Funktion des so genannten „LANDe Platzl“ als Platz zum Verweilen und zur Bewusstseinsbildung, um den Abfall nicht achtlos im Wald „landen“ zu lassen.

Gruppenfoto vor Wildnisportalv.l.n.r.: Christian Groismaier, Karl Gruber, Christian Übl, Richard Hogl, Friedrich SchechtnerNationalparkdirektor Christian Übl, BSc. erklärte die Funktion des Waldes als Lebensraum und die Bedeutung des Totholzes für zahlreiche Insekten und andere Kleintiere. Er berichtete über die Entstehung und Funktion des neuen Wildnisportals (Entwurf - Architekt DI Karl Gruber und Errichtung - Holzbau Christian Groismaier) und bedankte sich für die hervorragende Arbeit der Rangerinnen und Ranger, die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den zahlreichen Vereinen wie den Bäuerinnen, der Grenzlandkapelle oder der Feuerwehr bei den vielen Aktivitäten während des Jahres.
Bei der anschließenden geführten Tour vom Nationalparkhaus durch den farbenprächtigen Herbstwald hinunter nach Hardegg und anschließend hinauf auf das Max-Plateau genossen rund 150 Teilnehmer die wunderschöne Aussicht auf Burg und Stadt Hardegg und die köstliche Verpflegung durch die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen aus Hardegg.

Gruppenfoto Nationalpark Rangerv.l.n.r.: Nationalpark Ranger Sophie Bernet, Margit Müllner, Claudia Waitzbauer, Robert MüllnerAuch beim Nationalparkhaus verbrachten viele Besucher gemütliche Stunden bis zum späten Nachmittag mit musikalischer Umrahmung durch ein Ensemble der Waldviertler Grenzlandkapelle und kulinarische Köstlichkeiten der Bäuerinnen aus der Gemeinde. 

Weitere Fotos und Impressionen unter www.np-thayatal.at/de/pages/news-das-war-der-nationalparkwandertag-2022-d-385.aspx 

31.10.2022