Der Nationalpark Thayatal - Besucherprogramm 2022

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Impression Nationalpark Thayatal

Der Nationalpark Thayatal stellt das Besucherprogramm 2022 vor - Begegnungen mit Wildkatze, Fischotter und Schwarzstorch...

Mehr als 45 Spezial-Führungen und Veranstaltungen geben Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, im Nationalpark Thayatal die Faszination ursprünglicher Natur zu erleben. Zusätzlich bieten Wochenend-Angebote wie „Wildnis Schnuppern“, Wildkatzen-Fütterungen und Stadtführungen durch Hardegg spontane Möglichkeiten, in die faszinierende Welt des Thayatals einzutauchen.

Das Programm 2022 vereint eine Vielzahl von Möglichkeiten für Kinder, Erwachsene, Familien und Besuchergruppen, die Natur des Green Canyons Österreichs zu erleben. „Besonders Spezialexkursionen wie faszinierende Tierbeobachtungen oder eindrucksvolle Wildnis-Erfahrungen sind ein Schwerpunkt im diesjährigen Besucherprogramm!“ hebt Nationalparkdirektor Christian Übl den speziellen Naturfokus „Vielfalt und Wildnis“ hervor.

So können Naturinteressierte unter fachkundiger Leitung bei „Die Vögel des Thayatals“ die unglaubliche Vielfalt der Singvögel und Spechte – 9 von 10 Arten österreichweit kommen im kleinen Gebiet des Nationalparks vor – beobachten oder einen „Abend unter Fledermäusen“ verbringen. Bei „Früh am Morgen“ sind Begegnungen mit Schwarzstorch, Fischotter und Biber möglich. Das Team von 30 Nationalpark Rangerinnen und Rangern ist bemüht, den Gästen die Bedeutung ursprünglicher Natur und den Wert eines Nationalparks näher zu bringen.

Um den Gedanken der Zusammengehörigkeit des grenzüberschreitenden Schutzgebietes Rechnung zu tragen, gibt es auch heuer wieder zahlreiche gemeinsame Angebote mit dem benachbarten Národní park Podyjí. Neben der traditionellen Frühlingswanderung von Retz nach Znaim wird eine Wanderung entlang des Schmugglerpfades durch das ehemalige Sperrgebiet nach Frain angeboten, auch nahezu unberührte Gebiete werden erkundet. Weitere spezielle Angebote für tschechische Gäste stehen in der ersten Juli-Woche am Programm.

Einen Schwerpunkt im Nationalpark Thayatal stellt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dar. Ziel ist hier vor allem die spielerisch, freudvolle Auseinandersetzung mit der Natur. So können sich die Kleinsten mit den „Waldzwergen auf Wanderschaft“ begeben, als „Naturforscher“ den Nationalparkwald erkunden oder bei einem der beliebten Feriencamps Abenteuer von früh bis spät erleben und zu richtigen Survival-Spezialisten werden („Junior Ranger Camp“). Claudia Waitzbauer, die Leiterin des Bildungsbereichs, ist davon überzeugt, dass Wissen und ein emotionaler Bezug zur Natur der Schlüssel für das Verständnis von Schutzmaßnahmen sind: „Nur was man kennt, versteht und liebt, wird man mit Respekt behandeln!“

Die neue Broschüre liegt im Nationalparkhaus auf und wird auf Wunsch von der Nationalparkverwaltung zugesandt. Das Programm ist auch auf der Homepage zu finden, hier können die Veranstaltungen gleich direkt gebucht werden.

Kontakt: office@np-thayatal.at, 02949/7005, www.np-thayatal.at

Zum Besucherprogramm 2022: www.np-thayatal.at/de/pages/exkursionen--veranstaltungen-2.aspx 

Impression Nationalpark Thayatal mit Besucher und RangernImpression Nationalpark Thayatal mit Ranger

01.03.2022