Jubiläumsfeier 50 Jahre Dorferneuerungsverein Riegersburg

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Gruppenfoto Ehrengäste und Vereinsmitglieder

1. R. v.l.n.r.: Ing. Gerald Bind (Obm. SC Riegersburg), Margit Müllner (StADir. Stadtgem. Hardegg), ÖKR Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf- u. Stadterneuerung), Christian Dietrich (Obm. DVW Riegersburg), Friedrich Schechtner (Bgm. Stadtgem. Hardegg), Herbert Steinböck (Gründungsmitglied), 2. R. v.l.n.r.: Rudolf Waidinger (OV), Friedrich Kühlmayer (EObm. DVW), Dr. DI Walter Lammeranner (Dorf- u. Stadterneuerung Weinviertel), Norbert Kellner (Bgm. i.R.), Jürgen Kühlmayer (Vize-Bgm. u. FF-Kdt.) © DVW Riegersburg

Am 13. August 2023 fand die Jubiläumsfeier "50 Jahre Dorferneuerungsverein Riegersburg". Ein kurzer Rückblick zur Vereinsgeschichte von Christian Dietrich (Obmann DVW Riegersburg):

Im Jahre 1973 hatten einige engagierte Riegersburgerinnen und Riegersburger die Idee, einen Verein zu gründen, der als Hauptaufgabe die Organisation von Fitmärschen zum Ziel hatte. Das Wandern lag schon damals im Trend und auch Riegersburg erkannte das.

Im Laufe der Zeit aber entwickelte sich der Verein immer mehr zum Dorferneuerungs- und Verschönerungsverein. Das Wandern trat in den Hintergrund und als sich die NÖ Landesausstellung ankündigte, begann man 1991 mit der Umgestaltung des Dorfplatzes. Das alte Milchhaus wurde zu diesem Zweck abgetragen und beim Sportplatz als Geräteschuppen wieder aufgebaut – mit Einwilligung des Grundbesitzers Pilati –, der heutige Kulturstadel entstand. Der Verein verpflichtete sich als Gegenleistung, die Dammpflege zu übernehmen. Das Gelände ist heute ein wichtiger Treffpunkt für den Dorferneuerungsverein. Auch die Feuerwehr und die Jugend nützen diesen Bereich. Der Jugend stellte man einen Treffpunkt, den „Jugendtreff Riegersburg“ zur Verfügung. Weiters entstand ein Kinderspielplatz, der sich großer Beliebtheit erfreut.

Der Obmann Christian Dietrich berichtet weiters über die vielen Aktivitäten, wie Renovierung der beiden Statuen, „Gänszipfkirtage“ wurden abgehalten und mit dem Erlös wurde die Stromzuleitung zum Stadel errichtet. Um für die damaligen großen Kirtage gerüstet zu sein, wurde der Kulturstadel um einen Küchenbereich erweitert. Gemeinsam mit FF und SC nahmen wir an der Verköstigung der Gäste bei den beiden Kürbisfesten 1998 und 2003 teil. Ankäufe wie Defibrillator, Geschwindigkeitsanzeige, Abfalleimer, usw. finden immer mit finanzieller Beteiligung des Vereines statt. 

Aktuell kümmert sich der Dorferneuerungsverein um die jährliche Flurreinigung, die Instandhaltung des Spielplatzes mit finanzieller Unterstützung der Stadtgemeinde, die Erhaltung des Kulturstadels, die Pflege des Kriegerdenkmals sowie des Ortsbildes und auch die traditionelle Nikolausfeier und Weihnachtsdekoration des Ortes übernimmt der Verein.

Derzeit hat der Verein 80 Mitglieder und ein Zuwachs von jungen Familien in Riegersburg frischt den Verein auf. Mit Unterstützung der NÖ Dorf- und Stadterneuerung des Landes NÖ können in nächster Zeit das Gemeindehaus und der Kulturstadel revitalisiert werden.

Der Obmann Christian Dietrich bedankt sich bei allen Personen recht herzlich, die mitgeholfen haben, den Verein zu gründen, zu fördern und zu unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön für die überreichten Auszeichnungen und die finanzielle Unterstützung seitens der Stadtgemeinde Hardegg zum 50-jährigen Bestandsjubiläum.

Christian Dietrich
Obmann, Dorferneuerungs-, Verschönerungs- und Wanderverein Riegersburg

Überreichung UrkundeSchecküberreichung an DVW RiegersburgGruppenfoto Helfer DVW Riegersburg

31.08.2023