Netzwerktreffen HI-CONN am 06.09.2022 in Heufurth

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Gruppenfoto Netzwerktreffen

v.l.n.r.: Bgm. Friedrich Schechtner, FF-Kdt. Reinhard Scheichenberger, Vizebgm. Jürgen Kühlmayer, Alexander Österreicher (Meteorologe), David Freudl (Nationalpark Thayatal), Mag. Dr. Ronald Pöppl, BA (Projektleiter der Arbeitsgruppe HI-CONN), John Edward Perez, MSc (Doktoratsstudent), Katharina Wachabauer, BSc (Organisation), Gemeinderat Thomas Stiepani © Stadtgemeinde Hardegg

Die Arbeitsgruppe HI-CONN (Human Impact and Connectivity) der Universität Wien erforscht die Auswirkungen verschiedener Arten menschlicher Einflüsse (z.B. Klimawandel, Landnutzung/-management, Flussbau) auf Stoffflüsse (z.B. Wasser und Sediment) in Flusssystemen und wie Konnektivitätskonzepte genutzt werden können, um daraus resultierende Folgewirkungen (z.B. Bodenerosion, Flussbettdegration, Wasserqualität, Hochwasser) auf nachhaltige Weise zu managen.

Um der Bevölkerung von Heufurth und darüber hinaus diese Zusammenhänge und die Forschungstätigkeit zu diesen Themen in der Region vorzustellen, wurde am 6. September 2022 beim Feuerwehrhaus Heufurth eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Projektleiter Mag. Dr. Ronald Pöppl, BA freute sich über den zahlreichen Besuch von interessierten BürgerInnen und bedankte sich bei den betroffenen GrundstückseigentümerInnen für die Unterstützung bei der Forschungstätigkeit. Weiters wurden die MitarbeiterInnen und die Forschungsmethoden, die vor Ort angewendet werden, vorgestellt und Vorträge zu Themen wie Bodenerosion und Einfluss des Menschen auf Flusssysteme präsentiert.

Bürgermeister Friedrich Schechtner bedankte sich bei den Experten für die interessanten Ausführungen und wünschte dem Projekt einen weiteren erfolgreichen Verlauf.

08.09.2022